Viele bekannte Persönlichkeiten sind auf die eine oder andere Weise mit dem Villenwanderweg in Laßnitzhöhe und Kainbach sowie dem regionalen Tourismus verbunden. Im Folgenden lernen Sie einige dieser Persönlichkeiten kennen:
Dr. Gustav Ehler, Distriktsarzt, Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Laßnitzhöhe,
Besitzer der „Villa Ehler“.
(Bildquelle: Chronik der FF Laßnitzhöhe)
Alexander v. Endte (1877-1935), Oberst a. D., Steueramts-Direktor i. R., Verwalter der Kuranstalt Laßnitzhöhe. Ehemann von Olga v. Endte, geborene Miglitz.
(Bildquelle: Privatarchiv Andreas Kutschera)
Karl Wilhelm Gawalowski (1861-1945), Skriptor, später Hofrat und Direktor der Stmk. Landesbibliothek, Schriftsteller,
Vorsitzender des Verschönerungsvereines Laßnitzhöhe und Villenbesitzer.
(Bildquelle: Nagl-Zeidler-Castle Bd. 4, S. 1217)
Johann Greimel, Tischlermeister und Grundbesitzer in Laßnitzhöhe,
Besitzer der „Villa Greimel“.
(Bildquelle: Familienarchiv Greimel)
Dr. Robert Griedl, Rechtsanwalt, k. k. Hauptmannauditor a. D. und Villenbesitzer in Rastbühel, Laßnitzhöhe,
Besitzer des „Tirolerhofes“.
(Bildquelle: ÖNB, Bildarchiv Austria)
Dr. Alfred Gürtler (1875-1933), Landeshauptmann der Steiermark, Nationalökonom,
Besitzer des „Annenhofes“.
Georg Hoffmann, langjähriger Bürgermeister von Wöbling (Laßnitzhöhe) in der Gründer- und Villenzeit von 1878-1918.
Roberta Knie (1938-2017), deutsch-amerikanische Sopranistin aus der Zirkusdynastie Knie,
Besitzerin der „Sonnenvilla“.
(Bildquelle: www.isoldes-liebestod.net)
Pfarrer Johann Kogler (1913-1970), von 1960 bis zu seinem Tode Pfarrer in Laßnitzhöhe.
(Bildquelle: Fr. Rosa Lagler †)
Josef Liebmann (1877-1950), Besitzer „vulgo Kohlbauer“ und langjähriger Bürgermeister von Wöbling (Laßnitzhöhe) in den Jahren 1918 bis 1938 und 1945 bis 1950.
(Bildquelle: Hr. Franz Liebmann, Laßnitzhöhe).
weiterführende Informationen zu den Persönlichkeiten finden sich auch im Folder zum Laßnitzhöher Villenwanderweg und Kainbacher Höfe:
Home